100 Jahre Willy Brandt

Heute, vor 100 Jahren, am 18.12.1913, wurde Willy Brandt in Lübeck geboren. Wenn ich an den großen Sozialdemokraten denke, haben sich drei Bilder unauslöschlich in mein Gedächtnis eingebrannt.
- Willy Brandt, als Regierender Bürgermeister von Berlin, mit John F. Kennedy auf Beobachtungsstand am Checkpoint Charlie im Jahre 1963
- Willy Brandt bei seiner Regierungserklärung als Bundeskanzler im Bundestag im Jahre 1968 „Wir wollen mehr Demokratie wagen“.
- Sein Kniefall von Warschau im Jahre 1970 vor dem Denkmal des Aufstandes im Warschauer Ghetto
Ohne Zweifel, Willy Brandt war einer der herausragenden Politiker im vergangenen Jahrhundert. Seine Entspannungspolitik, die auf heftigen Widerstand beim politischen Gegner stieß, war die Wegbereitung für die deutsche Wiedervereinigung. 1971 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. In der Begründung, die von der Vorsitzenden des Verteilungskomitees des norwegischen Parlaments, Aase Livnäs, in Oslo verlesen wurde, heißt es unter anderem: „Als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland und im Namen des deutschen Volkes hat Willy Brandt seine Hand zur Versöhnung zwischen Völkern ausgestreckt, die lange Zeit Feinde waren. Im Geiste des guten Willens hat er außerordentliche Ergebnisse bei der Schaffung von Voraussetzungen für den Frieden in Europa erzielt. Willy Brandt führte als Vorsitzender die SPD über 20 Jahre hinweg und wurde anschließend zu deren Ehrenvorsitzenden ernannt.