„Die Lehrerinnen und Lehrer an unseren Schulen sehen sich mit immer mehr erzieherischen Aufgaben konfrontiert. Aufgabe der Bildungspolitik ist es, dafür zu sorgen, dass dieser Wandel sich auch institutionell widerspiegelt.
Gesellschaftlicher Wandel macht vor Hessens Schulen nicht Halt – Bildungsinstitutionen müssen an neue Herausforderungen angepasst werden
Afrin-Delegation im Landtag
Landtagsfraktionen unterstützen Kobane und die Afrin-Region
Die Abgeordneten der Landtagsfraktionen der SPD, Gerhard Merz und Ernst-Ewald Roth, und DIE LINKE, Barbara Cárdenas, haben auf Initiative von Haci Hacioglu von der Kommunalen Ausländervertretung Frankfurt eine Delegation aus Kobane in der an die Türkei grenzende Autonomieregion Afrin in Syrien empfangen und Unterstützung zugesagt.
Lesung mit Christian Ilg – ein großartiger Erfolg
Ein leckeres Begrüßungsbuffet, ein proppevoller, schön dekorierter Saal und eine gelungene, zweite Lesung, so kann man in wenigen Worten die Veranstaltung der SPD- Fernwald mit dem Gießener Buchautor Christian Ilg, umschreiben. Nachdem sich die vielen Gäste, die sich auch aus Nachbarkommunen eingefunden hatten, am rustikalen Wurstbuffet gestärkt hatten, begrüßte SPD-Ortsvorsitzender Manfred Riedl alle Literaturfreunde, Bürgermeister Stefan Bechthold nebst Gattin und last but not least den Hauptakteur des Abends, den Autor des Romans „Die Träne des Schneekönigs.
Al-Wazir rechnet sich Lärmminderungswerte schön
In seinem Schreiben an die Gemeinde geht Verkehrsminister Al-Wazir von völlig falschen Voraussetzungen aus. Er legt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h für PKWs und 80 km/h für LKWs zu Grunde. Dass bei dieser Berechnung die Lärmpegel die geforderten 3 dB(A) für eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erreichen, ist absolut nicht überraschend. Es ist eine Milchmädchenrechnung, die überhaupt nichts mit der Realität zu tun hat, mit der Al-Wazir argumentiert. Auf dem gesamten Autobahnabschnitt von Fernwald wird die Richtgeschwindigkeit von 130 bzw.
Al-Wazir hält sich nicht an sein Wort – peinlich für die Grünen hier vor Ort
„Hier gehört eindeutig ein Tempolimit von 100 km/h her. Dies ist die kostengünstigste Lösung für eine Lärmminderung“, das war die Aussage von Al-Wazir vor der letzten Landtagswahl gegenüber seinen Grünen Parteifreunden aus Fernwald und Vertretern der Bürgerinitiative gegen den Lärm der A 5 während einerOrtsbegehung in Fernwald.
In der gestrigen Gemeindevertretersitzung teilte Bürgermeister Stefan Bechthold mit, dass der amtierende Verkehrsminister Al-Wazir ihm auf seine schriftliche Nachfrage eine eindeutige Absage, auch in Schriftform, bezüglich eines Tempolimits erteilt habe.
SPD will gröbste Fehler des Kinderförderungsgesetzes korrigieren und lehnt Förderprinzip „besetzter Platz“ ab
Die SPD-Landtagsfraktion hat einen Entwurf zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs in den Geschäftsgang des Hessischen Landtags eingebracht. Damit sollten die gröbsten und ärgerlichsten Fehler des KiföG korrigiert werden, sagte der familienpolitische Sprecher der Fraktion, Gerhard Merz. „Wir bleiben bei unserer grundsätzlichen Kritik und bei der Ablehnung des Gesetzes insgesamt. Die Landesförderung am besetzten Platz zu orientieren, ist in vielerlei Hinsicht kontraproduktiv. Diese Regelung führt zu hohem bürokratischem Aufwand.
Sachverständige bestätigen SPD-Änderungsantrag – Zustimmung bei kommunalen Spitzenverbänden und Flüchtlingsorganisationen
Als „Bestätigung der SPD-Position“ hat der sozialpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz die Anhörung zur Änderung des Härtefallkommissionsgesetzes gewertet. „Wir freuen uns über die Zustimmung, die wir sowohl von den kommunalen Spitzenverbänden, als auch von den Flüchtlingsorganisationen bekommen haben“, sagte Merz am Donnerstag in Wiesbaden.
Umfrage des Hessischen Rundfunks belegt mangelhafte Landesförderung
Den vom Hessischen Rundfunk in dieser Woche veröffentlichten „Gebühren-Atlas“ zu Kita-Beiträgen hat der familienpolitische Sprecher Gerhard Merz als Beleg dafür gewertet, dass in Hessen „die Kommunen die Hauptlast an der Finanzierung von Kinderbetreuung tragen“. „Das Land beteiligt sich völlig unzureichend. Mittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich werden als Landesmittel deklariert, um die Realität zu verschleiern.
Gerhard Merz und Lisa Gnadl informieren sich über Jugendberufsagentur in Hamburg
Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz und seine auch für Ausbildungsfragen zuständige Stellvertreterin Lisa Gnadl nutzten die aktuelle parlamentarische Sommerpause, um sich im Bundesland Hamburg über neue Ansätze der Berufsorientierung und der besseren Begleitung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu informieren. Hamburg gehe mit seiner vor knapp zwei Jahren gegründeten Jugendberufsagentur neue Wege.
SPD besucht Rathausstraßenfest
Bürgermeister Stefan Bechthold läutete das Straßenfest am Rathausplatz mit der rund 200 Jahre alten Gemeindeglocke ein. Das Rathausplatzfest findet seit 1991 in unregelmäßigen Abständen statt. Zuletzt wurde es im Jahre 2010 von den Anwohnern organisiert. Unter den vielen Gästen herrschte bei Kaffee, Kuchen und anderen "Erfrischungsgetränken" beste Stimmung.
Wieder ein gutes Beispiel für gelebten Gemeinsinn und ein harmonisches Miteinander in unserer Gemeinde.