Bürgermeister Stefan Bechthold nimmt selbst als Radler an der "Tour der Hoffnung" teil. Wie in den Jahren zuvor konnte er auch diesmal wieder eine stattliche Summe von Fernwalder Firmen für die gute Sache übergeben. Am Rande des Zwischenstopps bei Einkaufsmarkt REWE entstand dieser Schnappschuss mit dem Box-Weltmeister oder Box-Gentleman Henry Maske.
Ferienspiel - Besuch auf der Landesgartenschau
Auch in diesem Jahr konnte der SPD-Ortsverein Fernwald wieder zahlreiche Kinder zu dem Ferienspielangebot begrüßen. Über 20 Kinder hatten sich für den Besuch auf der Landesgartenschau in Gießen angemeldet. Mit dem Linienbus begab man sich zum Berliner Platz und von da aus zu Fuß in die blühenden Landschaften rund um den Schwanenteich. Bevor die Kinder die vielen Spielplätze stürmten, stärkte man sich mit leckeren Würstchen und knusprigen Brötchen im Schatten eines alten Baumes.
SPD stark vertreten bei der "Tour der Hoffnung 2104"
Traditionsgemäß machte auch in diesem Jahr die "Tour der Hoffnung" wieder in Steinbach beim REWE Markt Station. Bürgermeister Stefan Bechthold, selbst auch Tourteilnehmer, begrüßte alle Radler und die vielen Gäste auf das Herzlichste in Fernwald. Insgesamt konnten annähernd 15.000 Euro an Spendengeldern für die gute Sache in unserer Gemeinde übergeben werden. Wie in jedem Jahr war die SPD wieder stark im Fahrerfeld vertreten, v.l.n.r.:Karl-Rudolf Schön, 1.
Konstruktiver Auftakt – Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg dargelegt
Als „konstruktiv“ hat der Obmann der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz die erste Arbeitssitzung der Enquetekommission Bildung bezeichnet, in der es um das Thema Schulsystem und sein Überschaubarkeit und Effizienz ging. „Die auf Vorschlag der SPD eingesetzte Enquete nimmt Fahrt auf, indem jetzt endlich die inhaltliche Arbeit mit den Stellungnahmen der Sachverständigen beginnt“, so Merz am Freitag in Wiesbaden.
Betreuungsgeld schadet der Chancengleichheit
Der sozial- und familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz sieht sich durch die Kritik des Deutschen Jugendinstituts (DJI) am sogenannten Betreuungsgeld bestätigt: „Die Studie bestätigt vollumfänglich die Befürchtungen der SPD und aller Experten in der frühkindlichen Bildung.
Kreisstraße 156 offiziell für den Verkehr übergeben
Die Kreisstraße 156 durch das Albachtal wurde heute offiziell für den Verkehr wieder übergeben. Bürgermeister Stefan Bechthold freute sich sehr, dass bereits nach ca. 6 Monaten die grundhafte Sanierung der Kreisstraße abgeschlossen ist - 2 Monate früher als ursprünglich geplant. Somit wird die Ortsdurchfahrt Steinbach vom Schwerlastverkehr wieder deutlich entlastet.
(Ausführlicher Bericht folgt in Kürze.)
Hohes Interesse bei zweiter Begehung der K156
Der SPD-Einladung zur zweiten Begehung der Kreisstraße 156 durch das Albachtal waren erneut viele Fernwalder Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Bürgermeister Stefan Bechthold begrüßte die Teilnehmer und war hocherfreut, dass die Straße wesentlich früher fertiggestellt wird, als ursprünglich geplant. Er verkündete, dass die offizielle Übergabe am 25. Juli stattfinden würde und dann auch die Ortsdurchfahrt von Steinbach wieder ruhigeren Zeiten entgegen sehen könnte. Für das Verständnis der Steinbacher bedankte er sich nochmals ausdrücklich.
Der Runde Tisch Kinderbetreuung muss Konsequenzen nach sich ziehen
Der familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz hat in der heutigen Aktuellen Stunde im Landtag darauf hingewiesen, dass sich die hessische SPD, die bereits im Mai einen eigenen Runden Tisch zum KiföG durchgeführt habe, im Wesentlichen erneut in ihrer Kritik bestätigt sieht. „Im Moment liegen konkrete Erfahrungen aus realer Umsetzungspraxis zwar nur in circa 15 Prozent der Einrichtungen vor.
Echte Ganztagsschulen statt Familien- und bildungspolitischem Stückwerk
Der familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz hat in der heutigen Debatte zum Thema Hortplätze kritisiert, dass das gegenwärtige System der Hortbetreuung in seinem Kern bedroht sei, ohne dass klar erkennbar wäre, was an seine Stelle treten solle. „Das bewährte, ausreichende Betreuungszeiten anbietende, von Fachkräften getragene, auf klarer rechtlicher und fachlicher Grundlage ruhende Betreuungs- und Bildungsangebot Hort ist aus mehreren Gründen in die Klemme geraten.
Akteneinsichtsausschuss: Offener Rechtsbruch der Grünen
Mit ihrem Begehren, einen Akteneinsichtsausschuss einzusetzen haben die Grünen einmal mehr die Grenzen des Erträglichen überschritten. Wie bereits mehrfach zuvor zeigen die Grünen mit diesem Ansinnen ihre Missachtung von rechtskräftigen Gerichtsentscheidungen. In einem von den Grünen angestrengten Verfahren hat das Verwaltungsgericht Gießen am 20.3.2014 unter weitgehender Abweisung der Klage betont, „eine formelle Begründungspflicht“ kenne die HGO nicht.